„Bis zu 4 Tonnen haben die gewogen“ – das Idealgewicht eines Mammuts bringt nicht nur den Steinzeitmenschen aus der Fassung: Der Bili-Kurs des fünften Jahrgangs ist Feuer und Flamme für das Thema „Jagd in der Altsteinzeit“ . Nachdem die weltberühmten Wandmalereien der Höhlen von Lascaux zumindest auf dem Bildschirm erkundet wurden, begannen die Schülerinnen und Schüler mit der Umsetzung der „Paleolithic murals Art“ und lernten dabei auch, dass es sich um mehr als Kunst handelte. „Vielleicht sollten die Kinder der Jäger lernen, wie man jagt“, mutmaßt Dustin, während Sarah vermutet, dass es sich um religiöse Malereien handelt. Tatsache ist, dass die Wandmalereien unserer Bili-Truppe mindestens genauso geheimnisvoll und urtümlich sind, wie die Originale.
Text und Foto Lars-Arne Walter
